Rivian warnt vor Herausforderungen im Jahr 2025 aufgrund von Unsicherheiten…

Rivian warnt vor Herausforderungen im Jahr 2025 aufgrund von Unsicherheiten durch die neue Trump-Regierung
Der Elektrofahrzeughersteller Rivian hat seine vierteljährlichen und jährlichen Finanzergebnisse für 2024 bekannt gegeben. Das Unternehmen plant, zwischen 46.000 und 51.000 Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 auszuliefern. Allerdings warnt Rivian vor möglichen Auswirkungen durch Änderungen in Regierungspolitik und -vorschriften sowie einer herausfordernden Nachfrageumgebung. Das Unternehmen hat jedoch nicht spezifiziert, um welche Änderungen es sich handelt.
Präsident Trump hatte während des Wahlkampfs angekündigt, das $7.500 Bundessteuerguthaben für Elektrofahrzeuge abschaffen zu wollen. Rivian hat außerdem mit Kostensenkungsmaßnahmen begonnen, darunter Entlassungen und die Vereinfachung der Produktion seiner Fahrzeuge. Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass Rivian im vierten Quartal 2024 einen positiven Bruttogewinn von $170 Millionen erzielen konnte. Der Großteil des Umsatzes im vierten Quartal stammte aus dem Verkauf von Fahrzeugen und emissionsfreien Regulierungsgutschriften.
Rivian hat außerdem angekündigt, verstärkt in Software und Dienstleistungen zu investieren, um die Kundenserviceabläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Das Unternehmen hat eine KI-Assistentin in seine App integriert, die Fragen zu Serviceanforderungen und allgemeinen Fragen zum Fahrzeug beantworten kann. Rivian sieht seine Zukunft nicht nur im Bau und Verkauf von Elektrofahrzeugen, sondern auch in der Softwareentwicklung und hat eine lukrative Partnerschaft mit der Volkswagen Group. Die Softwareeinnahmen stammen vor allem aus Lade- und Abonnementgebühren, Reparatur- und Wartungsdiensten sowie der Entwicklung neuer Fahrzeugarchitektur und Software.
Rivian hat außerdem angekündigt, KI zur Automatisierung von Prozessen einzusetzen und dadurch die Verwaltungskosten zu senken. Das Unternehmen hat bereits eine Beta-Version eines KI-Assistenten in seiner App für Kunden eingeführt. Die KI-Assistentin kann grundlegende Problemlösungen durchführen und allgemeine Fragen zum Fahrzeug beantworten. Rivian betont die Bedeutung von Elektronik, Software, Autonomie und KI für die USA als Weltmarktführer in diesen Bereichen. Das Unternehmen sieht seine Investitionen in diese Bereiche als Schlüssel für die Führung des Landes in der Zukunft. Rivian warnt jedoch vor Unsicherheiten aufgrund der neuen Trump-Regierung, die möglicherweise Auswirkungen auf die Unternehmensziele haben könnten.
Quelle: TechCrunch