Alibaba verzeichnet starken Anstieg des Nettogewinns im vierten Quartal 2024…

Alibaba verzeichnet starken Anstieg des Nettogewinns im vierten Quartal 2024

Alibaba, der chinesische Technologieriese, verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen beeindruckenden Anstieg des Nettogewinns um 239% im Vergleich zum Vorjahr. CEO Eddie Wu führte dieses Ergebnis auf das Wachstum des Cloud-Geschäfts und die dreistellige Expansion im Bereich künstliche Intelligenz in den letzten sechs Quartalen zurück. Auch der Anstieg der Einzelhandelsumsätze spielte eine Rolle.

Amazon übertrifft Walmart im vierteljährlichen Umsatz

Amazon hat im vierten Quartal erstmals den vierteljährlichen Umsatz von Walmart übertroffen. Dies zeigt, dass der Technologiekonzern in immer mehr Bereiche der Wirtschaft vordringt. Walmart wird jedoch voraussichtlich weiterhin der weltweit größte jährliche Umsatzgenerator bleiben.

US-Märkte geben nach Rekordständen nach

Die US-Märkte sind am Donnerstag gesunken. Der S&P 500 verzeichnete einen Rückgang von 0,43%, der Dow Jones Industrial Average verlor 1,01% und der Nasdaq Composite ging um 0,47% zurück.

Asien-Pazifik-Aktien steigen

Die Aktienmärkte in der Region Asien-Pazifik stiegen am Freitag. Der Hang Seng Index in Hongkong stieg um mehr als 3,4% auf den höchsten Stand seit Februar 2022, aufgrund des Anstiegs der Alibaba-Aktien. Der Nikkei 225 in Japan legte um etwa 0,2% zu, begleitet von anhaltendem Wachstum der Verbraucherpreise.

Inflation in Japan auf höchstem Stand seit 2023

Die Inflationsrate in Japan stieg im Januar auf 4% im Vergleich zum Vorjahr und erreichte damit den höchsten Stand seit Januar 2023. Die Kerninflation, die die Preise für frische Lebensmittel ausschließt, stieg auf 3,2%, was die Erwartungen der Ökonomen von 3,1% übertraf. Die Inflation liegt seit 34 Monaten über dem Ziel der Bank of Japan von 2%.

Alibaba-Aktien steigen aufgrund des Wachstums im Cloud-Bereich

Die Alibaba-Aktien stiegen am Donnerstag um 8,1% in den USA und am Freitag in Hongkong um bis zu 12%. Der chinesische Technologieriese meldete einen Nettogewinn von 48,945 Milliarden Yuan ($6,72 Milliarden) im Dezemberquartal, was einem Anstieg von 239% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Umsatz von Alibaba übertraf ebenfalls die Erwartungen, dank des 13%igen Wachstums im Cloud Intelligence Group-Bereich.

Amazon übertrifft Walmart im vierteljährlichen Umsatz

Amazon hat Walmart erstmals im vierteljährlichen Umsatz übertroffen. Amazon meldete zu Beginn dieses Monats einen Umsatz von 187,8 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal, während Walmart 180,5 Milliarden US-Dollar meldete. Seit 2012 war Walmart der größte Umsatzgenerator jedes Quartals.

KKR bietet £4 Milliarden für Thames Water

Der Private-Equity-Investor KKR bietet rund £4 Milliarden für das in Schwierigkeiten geratene Wasserversorgungsunternehmen Thames Water in Großbritannien an. Das Unternehmen ist mit steigenden Schulden belastet und hat gewarnt, dass es bis zum 24. März kein Geld mehr haben wird. Die Beteiligung von KKR würde eine Management-Buyout-Transaktion in Höhe von £4 Milliarden beinhalten, bei der keine Vermögenswerte verkauft oder das Unternehmen aufgeteilt wird.

Walmart-Prognose führt zu Verkauf von Aktien

Walmart, als größter Einzelhändler und Umsatzgenerator in den USA, dient als Indikator für die Verbrauchergesundheit. Als das Unternehmen ankündigte, dass das Gewinnwachstum in diesem Geschäftsjahr langsamer sein wird, reagierten die Investoren und verkauften Aktien.

Russland ändert seine Haltung gegenüber den USA

Seit der Invasion der Ukraine vor drei Jahren hat Russland viel Energie darauf verwendet, die USA zu dämonisieren und das Land herabzusetzen. Doch die Ankunft einer freundlicheren Regierung unter US-Präsident Donald Trump, die Gespräche zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine in Gang brachte, führt zu einer Milderung der feindseligen Haltung des Kremls. Spannungen zwischen Trump und dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy führten zu offener Feindseligkeit. Putin lobte Trump jedoch für seine Zurückhaltung angesichts der “Hysterie” europäischer Führer, die über ihre Ausgrenzung bei den Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine verärgert sind.

Quelle: CNBC

LinkedIn
Share
WhatsApp
Copy link
URL has been copied successfully!