Aktuelle Updates zu den europäischen Märkten: Gewinne und US-Zölle im Fokus

Europäische Märkte reagieren auf Trumps Tarifdrohungen und den Ausverkauf von Nvidia-Aktien

Die europäischen Märkte sind am Freitag in den negativen Bereich gerutscht, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Tarifdrohungen ausgesprochen hatte und der Aktienkurs des Chipgiganten Nvidia eingebrochen war.

Der pan-europäische Stoxx 600 Index lag um 10:48 Uhr Londoner Zeit 0,3% im Minus und erholte sich von stärkeren Verlusten zu Beginn der Sitzung. Der französische CAC 40 und der deutsche Dax waren beide um etwa 0,2% gesunken, während der FTSE 100 in London um 0,2% zulegte.

Der Stoxx Technology Index führte am Freitag die Verluste in der Region an und verlor bis 10:51 Uhr Londoner Zeit 1,1%. Die Aktien von Unternehmen in Europas Halbleiterindustrie verzeichneten am Freitagmorgen Verluste, nachdem Nvidia an der Wall Street einen großen Ausverkauf erlebt hatte, bei dem 273 Milliarden US-Dollar vom Wert des Unternehmens abgewischt wurden.

Die regionalen Märkte beendeten die Sitzung am Donnerstag im Minus, nachdem Trump gedroht hatte, 25%ige Zölle auf Importe aus der EU zu erheben und sagte, die Zölle würden “sehr bald” angekündigt und auf “Autos und alle anderen Dinge” angewendet.

Trump deutete nach Gesprächen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer in Washington am Donnerstag an, dass Großbritannien möglicherweise seinen Tarifregelungen entgehen könnte. “Ich denke, es besteht eine sehr gute Chance, dass wir in diesem Fall mit diesen beiden großartigen, befreundeten Ländern tatsächlich einen echten Handelsvertrag abschließen könnten, bei dem die Zölle nicht notwendig wären”, sagte der Präsident auf einer Pressekonferenz.

Die Quartalsberichte von Unternehmen werden auch am Freitag im Fokus stehen, mit einer Reihe von europäischen Unternehmen, die über ihre Finanzen berichten werden. Dazu gehören Allianz, Sberbank, der Eigentümer von British Airways IAG, Holcim und UCB.

Die Aktien des deutschen Chemieunternehmens BASF stiegen am Freitagmorgen um 1,5%. Der CEO von BASF, Markus Kamieth, sagte, das Unternehmen blicke mit “ziemlich viel Optimismus” auf das Jahr 2025.

Gold kann aufgrund einer herausfordernden Umgebung im Zusammenhang mit Tarifen und Inflationsdruck weiterhin besser abschneiden als andere Rohstoffe, sagte Ben Emons, Gründer von FedWatch Advisors.

Die europäischen Märkte haben im Februar im Vergleich zu ihren amerikanischen Pendants eine starke Performance gezeigt. Der pan-europäische Stoxx 600 Index ist laut LSEG-Daten bisher um 2,93% gestiegen, während der S&P 500 Index um 2,96% gefallen ist.

Die europäischen Märkte eröffneten am Freitag im negativen Bereich, während die Aktien in den USA stiegen.

Die ehemalige britische Verteidigungsministerin Penny Mordaunt sagte, es sei positiv, dass die USA und Großbritannien wieder über Handel diskutieren. Premierminister Keir Starmer besuchte am Donnerstag das Weiße Haus, wo er mit Präsident Donald Trump über einen möglichen Handelsvertrag und den Krieg in der Ukraine sprach.

Quelle: CNBC

LinkedIn
Share
WhatsApp
Copy link
URL has been copied successfully!