Asien-Pazifik-Märkte reagieren auf Trumps Zölle und Powells Aussagen Die asiatisch-pazifischen…

Asien-Pazifik-Märkte reagieren auf Trumps Zölle und Powells Aussagen
Die asiatisch-pazifischen Märkte zeigten am Mittwoch eine gemischte Entwicklung, während Investoren die Auswirkungen der Zölle von US-Präsident Donald Trump auf die regionalen Volkswirtschaften verarbeiteten. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, betonte am Dienstag erneut das Ziel der Zentralbank, die Inflation einzudämmen, und signalisierte, dass die Geldpolitiker keine Eile haben, die Zinssätze weiter zu senken.
Der japanische Nikkei 225 stieg um 0,4%, während der Topix unverändert blieb. Der südkoreanische Kospi legte um 0,3% zu, während der kleine Kosdaq um 0,66% fiel. Der Hang Seng Index in Hongkong stieg um 1,79%, während der CSI 300 in China in volatilen Handelssitzungen unverändert blieb. Indien wird voraussichtlich seine Inflationsdaten für Januar veröffentlichen. Der Benchmark-Index Nifty 50 begann den Tag mit einem Rückgang von 0,94%, während der BSE Sensex um 0,97% fiel. SoftBank Group wird später am Tag seine Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres veröffentlichen. Der australische S&P/ASX 200 schloss den Tag mit einem Anstieg von 0,6% bei 8.535,30 Punkten. In den USA schlossen die drei wichtigsten Indizes uneinheitlich. Der S&P 500 stieg um 0,03% auf 6.068,50 Punkte, während der Nasdaq Composite um 0,36% auf 19.643,86 Punkte fiel. Der Dow Jones Industrial Average gewann 123,24 Punkte oder 0,28% und schloss bei 44.593,65 Punkten.
Powell’s Aussagen kommen zu einer volatilen Zeit in Washington, da Präsident Donald Trump Zölle gegen Handelspartner der USA befürwortet und die Regierung gemischte Signale in Bezug auf ihre Haltung zur Fed aussendet. Powell sagte, dass die aktuelle Geldpolitik mit einem Leitzins zwischen 4,25% und 4,5% Flexibilität bietet. Das Federal Open Market Committee hielt den Zinssatz bei seinem Treffen Ende Januar stabil.
Meituan-Aktien fallen nach dem Eintritt von JD.com in den Lebensmittellieferdienst
Die Aktien der chinesischen Lebensmittellieferplattform Meituan fielen am Mittwoch um bis zu 7,1%, nachdem der E-Commerce-Riese JD.com am Dienstag in den Lebensmittellieferdienst eingestiegen war. JD.com kündigte am Dienstag den Start von JD Takeaway an. Um Lebensmittelunternehmen dazu zu ermutigen, den neuen Service zu nutzen, erklärte das Unternehmen, dass Händler, die sich vor dem 1. Mai registrieren, ein Jahr lang keine Provisionen zahlen müssen. Neben Meituan ist auch Alibaba’s Eleme ein dominanter Akteur auf dem chinesischen Markt für Lebensmittellieferungen. Die Aktien des chinesischen Tech-Giganten Alibaba stiegen am Mittwoch um fast 7% auf den höchsten Stand seit fast vier Monaten. Dies folgt auf Berichte, dass das Unternehmen mit Apple zusammenarbeitet, um Künstliche Intelligenz-Funktionen für iPhone-Nutzer in China einzuführen. Der Bericht, unter Berufung auf die Tech- und Finanz-Website The Information, erwähnte auch, dass Apple und Alibaba die von ihnen gemeinsam entwickelten KI-Funktionen zur Genehmigung bei Chinas Cyberspace-Regulierungsbehörde eingereicht haben. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Apple zuvor mit Alibabas Konkurrenten Baidu zusammengearbeitet hatte, mit dem Fortschritt der KI-Modelle jedoch unzufrieden war. Apple hatte auch KI-Modelle von anderen chinesischen Tech-Giganten wie Tencent, ByteDance und DeepSeek in Betracht gezogen. Chelsey Tam, Senior Equity Analyst bei Morningstar, sagt, dass die Partnerschaft “Alibabas Fähigkeiten in der KI validiert”, da der richtige Partner die iPhone-Verkäufe in China “wiederbeleben” wird. Tam sagte, sie sei nicht überrascht, dass Apple mit Alibaba und nicht mit seinen Konkurrenten zusammenarbeitet. “Tencent, das wahrscheinlich über diversifiziertere Daten als Baba verfügt … wurde in den USA als chinesisches Militärunternehmen eingestuft, und das könnte möglicherweise ein Grund dafür sein, dass Apple sich für Alibaba entschieden hat”, sagte sie. “Bytedance hat seine Probleme in Bezug auf TikTok in den USA noch nicht gelöst, daher wurden sie möglicherweise auch deshalb nicht berücksichtigt”, schrieb sie am Mittwoch. Tam sagte, dass die Vereinbarung mit Apple dazu führen könnte, dass mehr Unternehmen mit Alibaba zusammenarbeiten möchten. Die Aktien von Baidu sind um 3,32% gesunken, während die von Tencent um 2,25% gestiegen sind.
Foxconn plant keine Übernahme von Nissan, sondern Kooperation
Der Vertragshersteller für Elektronikprodukte Foxconn plant laut Reuters nicht den Kauf von Nissan Motor. Stattdessen strebt das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit dem japanischen Automobilhersteller an, sagte Foxconn-CEO Young Liu am Mittwoch gegenüber Reportern in Neu-Taipeh. Diese Aussage folgt auf die Nachricht, dass Nissan vergangene Woche die Fusionsgespräche mit Honda beendet hat, die den drittgrößten Automobilhersteller der Welt nach Absatz geschaffen hätten. Liu erwähnte auch, dass Foxconn Gespräche über eine Zusammenarbeit mit dem französischen Automobilhersteller Renault führt, der einen 36%igen Anteil an Nissan besitzt. Die Aktien von Nissan fielen am Mittwoch um bis zu 7,07%.
Vietnam erhöht das Wachstumsziel des BIP auf 8%
Die vietnamesische Regierung plant, das Wachstumsziel des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für dieses Jahr von 6,5-7% auf 8% anzuheben, berichtete Reuters. Das stärkere Wachstum wird von einer Ausweitung der Produktion und ausländischen Investitionen getragen, sagte der vietnamesische Minister für Planung und Investitionen, Nguyen Chi Duong, angeblich im Parlament am Mittwoch. Er erwartet auch ein Wachstum von 12% bei den Importen und Exporten Vietnams in diesem Jahr, was zu einem Handelsüberschuss von rund 30 Milliarden US-Dollar führen wird. Das südostasiatische Land hat von der Verlagerung der Produktion aus China profitiert, da Unternehmen aufgrund des Handelskriegs zwischen den USA und China ihre Lieferketten diversifizieren.