Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI Elon Musk…

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI
Elon Musk hat überraschend ein Gebot in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar für die gemeinnützige Organisation OpenAI abgegeben. Dieses Angebot hat das Interesse der Welt auf Musk und seine Bemühungen gelenkt, die Umwandlung von OpenAI in ein profitables Unternehmen zu blockieren. OpenAI-CEO Sam Altman hat das Angebot schnell abgelehnt, aber Musk hat damit möglicherweise Kopfschmerzen für Altman verursacht, der die Umwandlung des Unternehmens in ein profitables Unternehmen vorantreibt. Musk’s Angebot ist der erste konkrete Wert, der der gemeinnützigen Organisation, die OpenAI kontrolliert, zugeschrieben wird. Die gemeinnützige Organisation müsste als Minderheitsaktionärin ausbezahlt werden, damit OpenAI erfolgreich in ein profitables Unternehmen übergehen kann. Zuvor wurde berichtet, dass die gemeinnützige Organisation rund 40 Milliarden Dollar wert ist. Mit seinem Angebot hat Musk Altman in die Enge getrieben und ihn unter Druck gesetzt, die gemeinnützige Organisation für mindestens den von Musk geforderten Preis zu verkaufen. Altman hat angeblich angekündigt, das Angebot abzulehnen. Musk und OpenAI haben bisher nicht auf Anfragen für Kommentare reagiert.
Hintergrund und Konflikte
OpenAI wurde 2015 von Altman, Musk und anderen als gemeinnützige Organisation gegründet. Vor sechs Jahren wurde eine profitable Tochtergesellschaft gegründet, um Geld zu sammeln und wie ein herkömmliches Startup zu agieren. Altman hat in den letzten zwei Monaten öffentlich daran gearbeitet, die gemeinnützige Struktur von OpenAI vollständig abzuschaffen. Der Plan besteht darin, die profitable Tochtergesellschaft in eine “Public Benefit Corporation” umzuwandeln, die die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens leitet. Die gemeinnützige Organisation würde ihr eigenes Führungsteam einstellen, um gemeinnützige Projekte zu verfolgen, und einen bedeutenden Anteil an der neuen Public Benefit Corporation zu einem fairen Wert erhalten. Das Unternehmen soll nach einer 40-Milliarden-Dollar-Investition des japanischen Technologiekonglomerats Softbank einen Wert von 260 Milliarden Dollar haben.
Es gibt Kritik an der Rolle von Altman bei dem Verkauf der gemeinnützigen Organisation, da er auf beiden Seiten des Deals verhandelt. Musks Angebot könnte die Aufmerksamkeit staatlicher Regulierungsbehörden wie dem kalifornischen Generalstaatsanwalt Rob Bonta auf sich ziehen, der die Zuständigkeit über OpenAI hat und einen Deal blockieren könnte, der die gemeinnützige Organisation zu einem zu niedrigen Preis bewertet. Musks Angebot ist der jüngste Schlag in einem langjährigen Konflikt zwischen ihm und Altman. Musk hat OpenAI zweimal verklagt und ihnen vorgeworfen, ihre Mission, künstliche Intelligenz zum Nutzen der Menschheit zu entwickeln, aufgegeben zu haben.
Quelle: Forbes