Goldpreis handelt mit positiver Tendenz in der Nähe des Rekordhochs…

Goldpreis handelt mit positiver Tendenz in der Nähe des Rekordhochs aufgrund von Trumps Zollandrohungen

Der Goldpreis hat in der frühen europäischen Handelssitzung am Donnerstag ein frisches Allzeithoch erreicht und den Ausbruch aus einer kurzfristigen Handelsspanne bestätigt. Die frische Drohung von US-Präsident Donald Trump, Importzölle auf Waren zu erheben, dämpft die Risikobereitschaft der Anleger und stützt weiterhin die Nachfrage nach dem sicheren Hafen des Goldes.

Technische Perspektive des Goldpreises

Von technischer Seite betrachtet hält der Relative Strength Index (RSI) auf Tagesbasis über der Marke von 70 und erfordert Vorsicht bei bullischen Händlern. Dies deutet darauf hin, dass der Goldpreis wahrscheinlich über eine einwöchige, rangegebundene Preisaktion hinausgehen wird. Dennoch bleibt die kurzfristige Tendenz fest zugunsten der bullischen Händler und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das XAU/USD-Paar nach oben zeigt.

Ein nachhaltiger Anstieg über den Bereich von 2.945-2.950 Dollar würde einen frischen Ausbruch aus einer kurzfristigen Spanne und einer Konsolidierungsphase markieren. Dies würde den Weg für eine Fortsetzung des etablierten Aufwärtstrends ebnen, der in den letzten zwei Monaten zu beobachten war.

Auf der anderen Seite könnte ein korrigierender Rückgang unter die unmittelbare Unterstützung von 2.928 Dollar als Kaufgelegenheit in der Nähe der Region von 2.918 Dollar oder dem nächtlichen Swing-Tiefpunkt angesehen werden und in der Nähe der Marke von 2.900 Dollar begrenzt bleiben. Dies wird von der horizontalen Unterstützung bei 2.880 Dollar gefolgt, deren entscheidender Durchbruch den Goldpreis in den Bereich von 2.860-2.855 Dollar ziehen könnte, auf dem Weg zur Zone von 2.834 Dollar. Einige weiterführende Verkäufe sollten den Weg für einen Rückgang in Richtung des Bereichs von 2.815 Dollar ebnen, bevor das XAU/USD-Paar schließlich auf die Marke von 2.800 Dollar und die nächste relevante Unterstützung in der Nähe des Bereichs von 2.785-2.784 Dollar fällt.

Einfluss von Zinssätzen auf den Goldpreis

Zinssätze werden von Finanzinstituten auf Kredite an Kreditnehmer erhoben und als Zinsen an Sparer und Einleger gezahlt. Sie werden von den Leitzinsen beeinflusst, die von Zentralbanken als Reaktion auf Veränderungen in der Wirtschaft festgelegt werden. Zentralbanken haben normalerweise den Auftrag, die Preisstabilität sicherzustellen, was in den meisten Fällen eine Kerninflationsrate von rund 2% bedeutet. Wenn die Inflation unter das Ziel fällt, kann die Zentralbank die Leitzinsen senken, um die Kreditvergabe zu stimulieren und die Wirtschaft anzukurbeln. Wenn die Inflation deutlich über 2% steigt, erhöht die Zentralbank normalerweise die Leitzinsen, um die Inflation zu senken.

Höhere Zinssätze stärken im Allgemeinen die Währung eines Landes, da sie es zu einem attraktiveren Ort für globale Investoren machen, ihr Geld anzulegen. Höhere Zinssätze belasten insgesamt den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold anstelle einer Investition in ein zinsbringendes Vermögen oder das Platzieren von Bargeld in der Bank erhöhen. Wenn die Zinssätze hoch sind, steigt in der Regel der Preis des US-Dollars (USD), und da Gold in Dollar gehandelt wird, hat dies den Effekt, den Goldpreis zu senken.

Der Fed-Funds-Satz ist der Übernacht-Zinssatz, zu dem US-Banken sich gegenseitig Geld leihen. Er ist der oft zitierte Leitzins, der von der Federal Reserve bei ihren FOMC-Sitzungen festgelegt wird. Er wird als Bereich festgelegt, zum Beispiel 4,75%-5,00%, wobei die obere Grenze (in diesem Fall 5,00%) die angegebene Zahl ist. Die Markterwartungen für den zukünftigen Fed-Funds-Satz werden vom CME FedWatch-Tool verfolgt, das beeinflusst, wie viele Finanzmärkte sich in Erwartung zukünftiger geldpolitischer Entscheidungen der Federal Reserve verhalten.

Quelle: FXStreet

LinkedIn
Share
WhatsApp
Copy link
URL has been copied successfully!