Inflation im Januar 2025 steigt laut PCE-Bericht

Zusammenfassung der wirtschaftlichen Daten im Januar 2025

Die Federal Reserve hat ihren bevorzugten Inflationsindikator, den Personal Consumption Expenditures (PCE) Index, für den Januar veröffentlicht. Die Preise stiegen wie erwartet um 0,3% im Vergleich zum Vormonat und um 2,5% im Jahresvergleich. Der Core PCE, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg um 0,3% im Vergleich zum Vormonat und um 2,6% im Jahresvergleich. Die Federal Reserve betrachtet den PCE-Index als Maßstab für die Inflation, während der Core PCE als besserer Indikator angesehen wird.

Die Verbraucherpreise für Waren stiegen im Januar um 0,5%, während die Preise für Dienstleistungen um 0,2% stiegen. Die Löhne und Gehälter stiegen um 0,4% im Vergleich zum Vormonat. Die persönliche Sparquote stieg im Januar auf 4,6%, den höchsten Stand seit Juni letzten Jahres.

Experten sind besorgt über die Auswirkungen der geplanten Zölle von Präsident Donald Trump auf die Verbraucherpreise. Die Federal Reserve senkte bereits im September den Leitzins und signalisierte ihre Aufmerksamkeit für potenzielle Risiken auf dem Arbeitsmarkt und bei der Inflation.

Die Federal Reserve wird voraussichtlich bei ihrem nächsten Treffen im März die Zinssätze unverändert lassen. Die Märkte rechnen mit einer Wahrscheinlichkeit von 94,5%, dass die Zinssätze unverändert bleiben.

Quelle: Fox Business

LinkedIn
Share
WhatsApp
Copy link
URL has been copied successfully!