Lowe’s meldet schwache Q4 2024-Einnahmen

Lowe’s übertrifft die Erwartungen von Wall Street im vierten Quartal 2024
Lowe’s, ein amerikanisches Unternehmen für Heimwerkerbedarf, hat im vierten Quartal 2024 die Erwartungen von Wall Street in Bezug auf Gewinne und Umsatz übertroffen. Das Unternehmen gab an, dass der Umsatz im kommenden Jahr moderat wachsen könnte.
Ausblick für das Geschäftsjahr 2025
Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet Lowe’s einen Gesamtumsatz von 83,5 bis 84,5 Milliarden US-Dollar, was am oberen Ende höher wäre als der Gesamtumsatz von 83,67 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2024. Die vergleichbaren Umsätze sollen flach bis um 1% gegenüber dem Vorjahr steigen, und der Gewinn pro Aktie soll zwischen 12,15 und 12,40 US-Dollar liegen.
Ergebnisse des vierten Quartals 2024
Im vierten Quartal betrug der Nettogewinn von Lowe’s 1,13 Milliarden US-Dollar oder 1,99 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit 1,02 Milliarden US-Dollar oder 1,77 US-Dollar pro Aktie im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz ging gegenüber dem Vorjahresquartal von 18,60 Milliarden US-Dollar zurück. Lowe’s bereinigter Gewinn pro Aktie schloss einen vor Steuern erzielten Gewinn von 80 Millionen US-Dollar aus dem Verkauf des kanadischen Einzelhandelsgeschäfts im Jahr 2022 aus, der zu einem Gewinn von 6 Cent pro Aktie im vierten Quartal führte.
Ausblick auf den Heimwerkermarkt
Lowe’s erwartet, dass sich der Heimwerkermarkt wieder erholt, obwohl langsamere Immobilienumsätze und höhere Kreditkosten einige Kunden davon abgehalten haben, Projekte durchzuführen. Der Nettoumsatz von Lowe’s im Geschäftsjahr 2024 belief sich auf 83,67 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 3% gegenüber dem Vorjahr.
Aktienentwicklung
Die Aktien von Lowe’s stiegen nach der Bekanntgabe der Ergebnisse um mehr als 2%. Lowe’s Konkurrent Home Depot übertraf ebenfalls die Erwartungen von Wall Street im vierten Quartal. Die Aktien von Lowe’s schlossen am Dienstag bei 242,39 US-Dollar und sind in diesem Jahr um fast 2% gefallen. Die S&P 500 verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Anstieg von etwa 2%.
Quelle: CNBC