Rücktritt des CEO von Kroger aufgrund von persönlichem Fehlverhalten Wer…

Rücktritt des CEO von Kroger aufgrund von persönlichem Fehlverhalten

Wer ist betroffen?

– Rodney McMullen, CEO von Kroger

Was ist passiert?

– Der CEO von Kroger, Rodney McMullen, ist zurückgetreten.

– Der Rücktritt erfolgte aufgrund von “persönlichem Fehlverhalten”, das nicht mit den Unternehmensrichtlinien vereinbar war.

– Das Unternehmen wurde am 21. Februar über das Fehlverhalten informiert und leitete sofort eine Untersuchung ein.

Wer übernimmt die Position?

– Ronald Sargent, der Lead Director von Kroger, wurde zum Vorsitzenden des Vorstands und zum interimistischen CEO ernannt.

– Mark Sutton wird die Rolle des Lead Directors übernehmen.

Hintergrundinformationen

– Rodney McMullen war mehr als ein Jahrzehnt lang CEO von Kroger.

– Während seiner Amtszeit verzeichnete das Unternehmen solides Wachstum und tätigte mehrere Übernahmen.

– Kroger’s Gesamtumsatz stieg von 98 Milliarden auf 150 Milliarden US-Dollar.

– Das Unternehmen erwarb auch die Supermärkte Harris Teeter und Roundy’s.

Weitere Entwicklungen

– Im Dezember wurde McMullens Versuch, Albertsons zu übernehmen, durch zwei Gerichtsbeschlüsse blockiert.

– Letzten Monat kündigte Kroger auch Entlassungen von Mitarbeitern an.

Wer ist Ronald Sargent?

– Ronald Sargent ist seit 2006 Direktor bei Kroger und seit 2017 Lead Director.

– Er verfügt über 35 Jahre Erfahrung, einschließlich seiner Rolle als Chairman und CEO von Staples, Inc.

Auswirkungen auf Kroger

– Kroger betreibt mehr als 2.700 Geschäfte in 35 Bundesstaaten und im District of Columbia.

– Das Unternehmen betreibt Geschäfte unter verschiedenen Markennamen wie Kroger, Fred Meyer, Ralphs, Harris Teeter, Pick ‘n Save, Dillons, King Soopers, Mariano’s, Fry’s und QFC.

Quelle: USA TODAY

LinkedIn
Share
WhatsApp
Copy link
URL has been copied successfully!