US-Wirtschaft: Anzeichen für Risse in Trumps “Boom” Die US-Wirtschaft, die…

US-Wirtschaft: Anzeichen für Risse in Trumps “Boom”
Die US-Wirtschaft, die lange Zeit als “außergewöhnlich” galt, zeigt Anzeichen für Risse in dem von Donald Trump versprochenen “Boom”. Die neuesten Berichte über die US-Wirtschaft deuten darauf hin, dass der von Trump angekündigte Aufschwung nicht eintreten wird. Dies führte zu einem Rückgang an der Wall Street. Der S&P 500 Index fiel um 1,7 Prozent, der NASDAQ Index um 2,2 Prozent. Die Financial Times führte den Rückgang auf “düstere wirtschaftliche Daten” zurück, die zeigen, dass die Stimmung bei Verbrauchern und Unternehmen einen Monat nach Trumps Amtsantritt abgekühlt ist.
Besonders besorgniserregend sind die Auswirkungen von Tariferhöhungen und Bundesausgabenkürzungen auf die Inflation und die Massenentlassungen. Die US-Dienstleistungsbranche verzeichnete den ersten Rückgang seit 25 Monaten. Die Realität der Trump-Präsidentschaft wird immer deutlicher. Trump behauptet, dass sein Handelskrieg Reichtum für die US-Wirtschaft bringen wird, aber große Teile der Wirtschaft teilen diese Einschätzung nicht. Die Unsicherheit über politische Maßnahmen und mögliche Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und die Inflation haben zu einem Rückgang der Geschäftstätigkeit geführt. Die Kürzungen im öffentlichen Sektor könnten zu Massenentlassungen führen und das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen.
Die US-Wirtschaft ist stark von staatlichen Ausgaben abhängig, die eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Wachstums nach der Pandemie spielen. Die Ausgaben für Gesundheitswesen sind ein wesentlicher Bestandteil der Haushaltsausgaben. Die oberen 10 Prozent der Einkommensbezieher sind für fast die Hälfte der Ausgaben verantwortlich und haben ihre Ausgaben in den letzten Jahren erheblich gesteigert. Die unteren 80 Prozent hingegen haben ihre Ausgaben nur geringfügig erhöht. Die Realität der US-Wirtschaft zeigt sich nun, begleitet von der Reaktion der Oligarchie, die einen Krieg gegen die Arbeiterklasse erklärt.
Quelle: WSWS