Verbraucherstimmung sinkt um 9,8% aufgrund von Befürchtungen vor preisbedingten Tariferhöhungen

Verbraucherstimmung sinkt um 9,8% aufgrund von Bedenken hinsichtlich Tarifen
Die Verbraucherstimmung in den USA ist im Februar um 9,8% gesunken, da Bedenken hinsichtlich Tarifen zu höheren Preisen führen könnten. Dies geht aus den endgültigen Ergebnissen der Februar-Umfrage der University of Michigan’s Surveys of Consumers hervor. Die Verbraucherstimmung verzeichnete einen Rückgang von 9,8% im Vergleich zum Vormonat und einen Rückgang von 15,9% im Vergleich zum Vorjahr. Alle fünf Komponenten des Index verschlechterten sich im Laufe des Monats, wobei der Rückgang der Kaufbedingungen für langlebige Güter mit einem Rückgang von 19% an der Spitze stand. Dies ist größtenteils auf die Befürchtungen vor preisbedingten Tariferhöhungen zurückzuführen.
Rückgang der Verbrauchererwartungen für Finanzen und Wirtschaftsaussichten
Die Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich ihrer persönlichen Finanzen und der kurzfristigen wirtschaftlichen Aussichten gingen um etwa 10% zurück, während der langfristige wirtschaftliche Ausblick um etwa 6% fiel und den niedrigsten Stand seit November 2023 erreichte. Dies geht aus der Pressemitteilung der Umfrage hervor. Der Rückgang der Verbraucherstimmung war einheitlich über alle Altersgruppen, Einkommens- und Vermögensgruppen hinweg, jedoch nicht nach politischer Zugehörigkeit. Während die Stimmung sowohl bei Demokraten als auch bei Unabhängigen sank, blieb sie bei Republikanern unverändert, was weiterhin auf Meinungsverschiedenheiten über die Folgen neuer Wirtschaftspolitiken hinweist.
Inflationserwartungen steigen
Sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen Inflationserwartungen stiegen im Februar an. Die Zunahme war weit verbreitet, obwohl sie bei Republikanern leicht zurückging. Die Inflationserwartungen für das kommende Jahr stiegen von 3,3% im Januar auf 4,3% im Februar – der höchste Wert seit November 2023. Die langfristigen Inflationserwartungen stiegen von 3,2% im Januar auf 3,5% im Februar.
Bedenken über Tarife und ihre Auswirkungen auf Verbraucher
Eine Umfrage von PYMNTS Intelligence im Februar ergab, dass 71% der Verbraucher und kleinen Unternehmen über potenzielle Importtarife informiert waren. Von den informierten Verbrauchern gaben 78% an, dass sie erwarten, dass Tarife zu höheren Preisen führen werden, und 75% erwarten, dass Tarife zu Produktknappheit führen werden. Die Umfrage ergab auch, dass die Mehrheit der Verbraucher die Auswirkungen der vorgeschlagenen Tarife als negativer als positiv ansieht.
Fazit
Die Verbraucherstimmung in den USA ist im Februar aufgrund von Bedenken hinsichtlich Tarifen um 9,8% gesunken. Die Erwartungen der Verbraucher für ihre persönlichen Finanzen und die kurzfristige wirtschaftliche Aussicht haben ebenfalls abgenommen. Sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen Inflationserwartungen sind gestiegen. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Verbraucher befürchtet, dass Tarife zu höheren Preisen und Produktknappheit führen werden.
Quelle: PYMNTS