Warum Bürogebäude in Innenfarmen umgewandelt werden – Leerstand von Bürogebäuden:…

Warum Bürogebäude in Innenfarmen umgewandelt werden

– Leerstand von Bürogebäuden: In einigen Städten stehen bis zu einem Viertel der Büroflächen leer.

– Indoor-Farmen: Start-ups nutzen diese leerstehenden Büroflächen für den Anbau von Gemüse und Kräutern in vertikalen Indoor-Farmen.

– Wachstum von Indoor-Farmen: Indoor-Farmen, in denen Pflanzen in klimatisierten Umgebungen mit Hydroponik-, Aquaponik- oder Aeroponik-Techniken angebaut werden, sind weltweit im Aufschwung.

– Bedeutung während der Pandemie: Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung lokaler Lösungen für die Lebensmittelversorgung betont und zu einem Anstieg der Investitionen in vertikale Landwirtschaft geführt.

– Leerstand von Bürogebäuden: In Ländern wie Kanada und Australien stehen Bürogebäude aufgrund von Remote-Arbeit und Hybridmodellen leer.

– Vorteile der Umwandlung: Die Umwandlung von Bürogebäuden in Indoor-Farmen bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Leerstand zu nutzen und lokale Lebensmittelproduktion zu fördern.

– Interesse an urbaner Landwirtschaft: Neben der Covid-19-Pandemie treiben auch andere Faktoren wie Klimawandel und geopolitische Turbulenzen das Interesse an urbaner Landwirtschaft voran.

– Herausforderungen und Vorteile: Die Umwandlung von Bürogebäuden in Indoor-Farmen kann technische Herausforderungen mit sich bringen, bietet aber auch Vorteile wie Wassereinsparungen und kurze Transportwege.

– Zukünftige Entwicklung: Solange Remote-Arbeit und Büroverkleinerung anhalten, könnten Indoor-Farmen weiterhin in Städten weltweit entstehen.

Quelle: BBC Future, Why veg is growing in empty office spaces

LinkedIn
Share
WhatsApp
Copy link
URL has been copied successfully!