Warum Gold bei 15.000 Dollar völlig vernünftig ist

Gold könnte laut Analysten bis zu 425% steigen und 15.000 US-Dollar erreichen

Eine Analyse von Northstar Charts besagt, dass Gold aufgrund historischer Trends zwischen dem Edelmetall und der US-Geldmenge M2 sowie technischer Indikatoren das Potenzial hat, um 425% zu steigen. Die Analyse zeigt, dass ein Anstieg von 600% nach ähnlichen technischen Ereignissen in der Vergangenheit aufgetreten ist. In der aktuellen Zyklusphase ist Gold bereits um 50% gestiegen, was auf ein noch größeres Potenzial hinweist. Ein vergleichbarer Gewinn von 600% könnte das gelbe Metall auf 15.000 US-Dollar bringen. Die Analyse zeigt auch, dass Gold historisch gesehen in bestimmten Marktbedingungen die Geldmenge M2 übertroffen hat, insbesondere wenn die Liquidität knapp wird und wirtschaftliche Unsicherheit herrscht. Die Analyse geht sogar noch weiter und prognostiziert, dass Gold sich verdoppeln und dann noch einmal verdoppeln könnte, bevor es seinen Bullenzyklus Mitte der 2030er Jahre abschließt. Mit einem möglichen Anstieg auf 15.000 US-Dollar würde Gold voraussichtlich seine Position als wertvollster Vermögenswert der Welt behalten und seine Marktkapitalisierung könnte mindestens 100 Billionen US-Dollar erreichen.

Gold erreicht neue Höchststände aufgrund von wirtschaftlicher Unsicherheit

Gold hat in letzter Zeit aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit, die durch eskalierende Handelsspannungen ausgelöst wurde, einen bullischen Lauf erlebt. Die aggressiven Handelspolitiken von US-Präsident Donald Trump, wie neue Zölle auf Kanada, Mexiko und China, haben zu Vergeltungsmaßnahmen dieser Länder geführt. Gleichzeitig wurden die jüngsten Höchststände von rund 2.888 US-Dollar auch durch Unsicherheit über die nächste Zinssatzänderung der Federal Reserve getrieben. Analysten gehen davon aus, dass das Metall wahrscheinlich das nächste wichtige Ziel von 3.000 US-Dollar anstreben wird. Die Bank Citi hat ihr Goldpreisziel für die nächsten drei Monate auf 3.000 US-Dollar pro Unze angehoben und ihre Prognose für 6-12 Monate bei 3.000 US-Dollar belassen. Bloomberg Intelligence Senior Commodity Stratege Mike McGlone unterstützt ebenfalls die Möglichkeit, dass Gold die Marke von 3.000 US-Dollar erreicht. Er erwartet, dass Gold aufgrund des aktuellen Volatilitätsniveaus im Kryptowährungsmarkt andere Vermögenswerte wie Bitcoin übertreffen wird.

Quelle: Finbold

LinkedIn
Share
WhatsApp
Copy link
URL has been copied successfully!