Wie Donald Trumps Zölle die US-Wirtschaft beeinflussen könnten Der Wirtschaftsexperte…

Wie Donald Trumps Zölle die US-Wirtschaft beeinflussen könnten
Der Wirtschaftsexperte Michael Strain vom American Enterprise Institute (AEI) warnt davor, dass die von Präsident Donald Trump geplanten Zölle negative Auswirkungen auf US-Verbraucher, Unternehmen und den globalen Markt haben könnten. Er betont, dass die wirtschaftlichen Folgen dieser Zölle klar seien und sowohl Arbeiter, Haushalte als auch Unternehmen und die gesamte Wirtschaft schädigen würden. Strain zeigt jedoch auch Optimismus bezüglich einiger Aspekte von Trumps Agenda, wie der Steigerung der heimischen Energieproduktion und der Stärkung der USA als weltweiter Marktführer im Bereich künstlicher Intelligenz. Er warnt jedoch davor, dass ein Handelskrieg mit Kanada, Mexiko und der Europäischen Union den Zielen von Trump entgegenwirken und die amerikanische Wirtschaft schwächen würde.
Trump hat bereits 25-prozentige Zölle auf importierten Stahl und Aluminium eingeführt, um die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Produzenten zu stärken. Kanada und Mexiko konnten knapp einer solchen Strafmaßnahme entgehen, indem sie bestimmten Sicherheitsbestimmungen zustimmten. China hingegen wurde mit einem 10-prozentigen Zoll belegt, der zu einer Vergeltungsmaßnahme führte. Strain weist darauf hin, dass es das erste Mal in der Geschichte der USA ist, dass ein Präsident Verbündete mit enormen Zöllen bedroht, um politische Zugeständnisse oder Verhaltensänderungen zu erzwingen.
Traditionell führen Zölle zu Preiserhöhungen für importierte Waren und Teile, tragen zur Inflation bei und machen heimische Hersteller auf globaler Ebene weniger wettbewerbsfähig. Strain warnt davor, dass amerikanische Verbraucher sehr bald mit Preissteigerungen konfrontiert werden könnten, wenn die Zölle wie geplant in Kraft treten. Eine Analyse der Yale University ergab, dass die Zölle von Trump zu einem Einkommensverlust von 1.170 US-Dollar führen könnten. Laut einer Umfrage von Fox News erwarten die meisten Amerikaner negative Auswirkungen auf die US-Wirtschaft durch die Zölle.
Einige Handelsgruppen und Demokraten warnen vor einem weltweiten Handelskrieg, dem der AEI-Wirtschaftsexperte teilweise zustimmt. Er betont, dass Trumps Handelskrieg mit China eskaliert ist und dass der Präsident zum ersten Mal Verbündete mit enormen Zöllen bedroht. Strain weist auch darauf hin, dass es unrealistisch ist, die Einkommensteuer durch Zölle zu ersetzen, da dies nicht genügend Einnahmen generieren würde. Eine bessere Lösung könnte eine Konsumsteuer sein, die jedoch nicht nur auf Importe abzielen sollte.
Trotz der Bedenken bezüglich der Zölle betont Strain, dass die US-Wirtschaft insgesamt in einer sehr guten Verfassung ist. Er hofft, dass die Zollsätze in vier Jahren niedriger sind als heute, warnt jedoch davor, dass die Trump-Regierung möglicherweise die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen von hohen Zöllen am eigenen Leib erfahren muss.
Quelle: Fox Business