Wirtschaftswachstum in den USA verlangsamt sich im vierten Quartal 2024…

Wirtschaftswachstum in den USA verlangsamt sich im vierten Quartal 2024

Das Wirtschaftswachstum in den USA hat sich im vierten Quartal 2024 verlangsamt, da der Handel und die Investitionen zurückgingen und das Land von Hurrikans und Arbeitsstreiks betroffen war. Laut dem US-Handelsministerium wuchs die Wirtschaft zwischen Oktober und Dezember mit einer jährlichen Rate von 2,3%, verglichen mit 3,1% in den drei Monaten zuvor. Der Anstieg, der von einem soliden Wachstum der Konsumausgaben getrieben wurde, war dennoch schwächer als von Ökonomen erwartet.

Die Zahlen kommen zu einer Zeit erhöhter Unsicherheit über den Kurs der weltweit größten Volkswirtschaft, da US-Präsident Donald Trump eine politische Umgestaltung fordert. Seine Pläne beinhalten massive Kürzungen der Regierungsausgaben und die Einführung von Handelszöllen, die diese Woche angekündigt werden könnten. Die US-Wirtschaft wurde für das letzte Quartal 2024 auf ein Wachstum von etwa 2,5% prognostiziert, obwohl Analysten sagten, dass die Details des Berichts des Handelsministeriums auf ein solides Wachstum hindeuteten.

“Der US-Verbraucher war unaufhaltsam, unterstützt von Vermögensbildung, einem starken Arbeitsmarkt und Kreditvergabe”, sagte Ellen Zentner, Chefökonom bei Morgan Stanley Wealth Management, und fügte hinzu, dass das Wachstum im letzten Jahr “überraschend stark” war. Die Konsumausgaben – der größte Treiber der US-Wirtschaft – stiegen um 4,2%. Der Analyst Samuel Tombs von Pantheon Macroeconomics wies jedoch darauf hin, dass die Konsumausgaben hauptsächlich durch einen Anstieg der Käufe von Gütern, einschließlich Autos, gestiegen seien. Dies könnte auf einen vorübergehenden Kaufrausch von Menschen hinweisen, die sich über die Auswirkungen potenzieller Zölle auf die Preise Sorgen machen. “Wir sollten nicht den Schluss ziehen, dass die inländische Nachfrage unangreifbar stark bleibt”, fügte er hinzu.

Der Bericht zeigte einen Rückgang sowohl bei den Exporten als auch bei den Importen von Gütern – Aktivitätsrückgänge, die dennoch einen etwa neutralen Einfluss auf die Gesamtwachstumszahl hatten. Ökonomen ziehen Importe von den Wachstumsberechnungen ab, da sie nicht im Inland hergestellt werden. Auch private Investitionen, die Analysten zufolge durch den Streik beim Luftfahrtgiganten Boeing beeinträchtigt wurden, gingen zurück. Analysten hatten auch davor gewarnt, dass die vorläufigen und überarbeiteten Zahlen von Störungen durch zwei große Hurrikans, die im Herbst die USA trafen, beeinflusst werden könnten.

Quelle: BBC

LinkedIn
Share
WhatsApp
Copy link
URL has been copied successfully!